TCM: Kühlende Lebensmittel – Ausgleich für Hitze im Körper

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Balance von Yin und Yang eine zentrale Rolle. Wer zu viel „innere Hitze“ verspürt – z. B. bei Unruhe, Rötungen, trockener Haut oder Entzündungen – kann durch kühlende Lebensmittel das Gleichgewicht wiederherstellen.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

Was bedeutet „kühlend“ in der TCM?

Kühlende Lebensmittel haben die Eigenschaft, übermäßige Hitze im Körper zu reduzieren und den Organismus zu beruhigen. Sie unterstützen das Yin und fördern eine harmonische Verdauung, ohne den Körper auszukühlen.

Typische kühlende Lebensmittel

  • Gemüse & Salate: Gurke, Zucchini, Sellerie, Spinat, Fenchel
  • Obst: Melone, Birne, Wassermelone, Trauben, Kiwi
  • Getreide & Hülsenfrüchte: Mungbohnen, Reis, Hirse
  • Kräuter & Gewürze: Minze, Koriander, Chrysanthemenblüten-Tee
  • Milchprodukte (in Maßen): Joghurt, Milch, Kefir

Tipps zur Anwendung

  1. Roh oder leicht gedünstet: Kühlende Wirkung bleibt am besten erhalten.
  2. Vermeiden bei Kälte im Körper: Wer oft friert oder einen schwachen Verdauungstrakt hat, sollte kühlende Lebensmittel nur sparsam einsetzen.
  3. Ausgleich schaffen: Kühlende Lebensmittel lassen sich gut mit neutralen oder leicht wärmenden Zutaten kombinieren, z. B. Reis oder Haferbrei.

Wirkung

  • Lindert Hitzesymptome wie Rötungen, Mundtrockenheit oder gereizte Haut
  • Unterstützt die innere Balance von Yin und Yang
  • Fördert ein frisches, leichtes Körpergefühl

Fazit: Kühlende Lebensmittel in der TCM helfen, Hitze im Körper auszugleichen, sorgen für innere Ruhe und können das Wohlbefinden steigern – perfekt für heiße Sommertage oder Phasen von innerer Anspannung.