Gundermann (Glechoma hederacea), auch bekannt als Gundelrebe, ist ein kleines, oft unscheinbares Kraut, das in Gärten, Wiesen und an Waldrändern wächst. Trotz seiner zierlichen Erscheinung hat der Gundermann eine lange Tradition als Heilkraut und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Was ist Gundermann?
Gundermann ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Die Blätter sind rundlich mit gezacktem Rand, und die Pflanze breitet sich kriechend am Boden aus. Sie blüht im Frühling mit kleinen violetten Blüten.
Heilwirkungen und Anwendungsgebiete
Das Heilkraut Gundermann wird vor allem wegen seiner entzündungshemmenden, schleimlösenden und krampflösenden Eigenschaften geschätzt. Typische Einsatzgebiete sind:
- Atemwegserkrankungen: Wie Husten, Bronchitis und Erkältungen, da Gundermann die Schleimhäute beruhigt und den Schleim löst.
- Verdauungsbeschwerden: Es wirkt beruhigend bei Magenkrämpfen, Blähungen und Völlegefühl.
- Wundheilung: Äußerlich angewendet fördert es die Heilung kleiner Wunden und Hautreizungen.
- Gelenkbeschwerden: Traditionell wird es auch bei Rheuma und Gelenkschmerzen genutzt.
Wie wird Gundermann angewendet?
- Tee: Aus frischen oder getrockneten Blättern lässt sich ein wohltuender Tee zubereiten. Einfach 1–2 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Tinktur: Als konzentrierte Extraktform für innere und äußere Anwendung.
- Salben: Für die Behandlung von Hautproblemen oder Entzündungen.
Worauf sollte man achten?
- Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten.
- Wie bei allen Heilpflanzen ist eine Dosierungsempfehlung wichtig, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Fazit:
Gundermann ist ein vielseitiges und wirkungsvolles Heilkraut, das bei vielen alltäglichen Beschwerden unterstützen kann. Seine natürliche Kraft macht es zu einer wertvollen Pflanze in der Hausapotheke.
Möchtest du ein Rezept für einen Gundermann-Tee oder Tipps zur Wildsammlung? Frag gern!