Ölziehen (auch „Gandusha“ genannt) ist eine traditionelle Praxis aus dem Ayurveda, die die Mundgesundheit fördert und gleichzeitig den Körper von innen heraus unterstützt. Dabei wird Öl im Mund bewegt, um Bakterien zu binden und den Körper zu entgiften.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
So funktioniert Ölziehen
- Öl auswählen
- Klassisch: Sesamöl oder Sonnenblumenöl
- Alternative: Kokosöl (schmeckt angenehm und antibakteriell)
- Anwendung
- Morgens auf nüchternen Magen ca. 1 EL Öl in den Mund nehmen.
- 15–20 Minuten durch die Zähne ziehen, über die Zunge rollen, zwischen den Zähnen hindurch bewegen.
- Danach das Öl ausspucken (nicht in den Abfluss – Öl kann Rohre verstopfen).
- Nachbereitung
- Mund gründlich mit warmem Wasser ausspülen.
- Optional: Zähne normal putzen.
Vorteile des Ölziehens
- Mundhygiene: Reduziert Plaque, Bakterien und Mundgeruch
- Zahnpflege: Unterstützt gesundes Zahnfleisch und kann leichte Entzündungen lindern
- Detox-Effekt: Laut Ayurveda werden „Ama“ (Toxine) aus dem Körper gebunden
- Ganzheitliches Wohlbefinden: Viele Anwender berichten von gesteigerter Frische und einem klaren Kopf
Tipps für Einsteiger
- Langsam anfangen: Zuerst 5–10 Minuten, später steigern
- Nicht schlucken: Das Öl bindet Schadstoffe
- Regelmäßig üben: Täglich für nachhaltige Wirkung
Fazit: Ölziehen ist eine einfache, natürliche Praxis, die die Mundhygiene unterstützt, das Zahnfleisch stärkt und laut Ayurveda den Körper sanft entgiftet. Schon wenige Minuten am Morgen können spürbar für Frische und Wohlbefinden sorgen.