Im Ayurveda spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Lebensmittel werden nicht nur nach Nährwert betrachtet, sondern vor allem nach ihrer Wirkung auf die Doshas – Vata, Pitta und Kapha.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Grundprinzip
- Vata (Luft & Äther): braucht warme, nährende, leicht ölige Speisen.
- Pitta (Feuer & etwas Wasser): braucht kühlende, leichte, nicht zu scharfe Speisen.
- Kapha (Wasser & Erde): braucht leichte, trockene, wärmende Speisen.
2. Ayurveda Lebensmittel Tabelle (Beispiele)
Lebensmittelgruppe | Für Vata günstig | Für Pitta günstig | Für Kapha günstig |
---|---|---|---|
Getreide | Reis, Hafer, Quinoa | Gerste, Reis, Weizen | Buchweizen, Hirse, Gerste |
Gemüse | Karotten, Kürbis, Zucchini | Gurke, Brokkoli, Blattgemüse | Paprika, Sellerie, Spinat |
Obst | Beeren, Mangos, Pflaumen | Äpfel, Birnen, Kirschen | Granatapfel, Äpfel, Beeren |
Milchprodukte | Warme Milch, Ghee | Kleine Mengen Milch, Ghee | Eher meiden, wenig Joghurt |
Gewürze | Zimt, Ingwer, Kardamom | Koriander, Minze, Kurkuma | Pfeffer, Chili, Ingwer |
Proteine | Linsen, Nüsse, Bohnen | Kichererbsen, Tofu | Hülsenfrüchte, wenig Milchprodukte |
3. Tipps zur Anwendung
- Achte auf Saisonalität: frische, regionale Produkte sind im Ayurveda immer die beste Wahl.
- Iss warm und frisch zubereitet, statt stark verarbeitete Lebensmittel.
- Passe deine Ernährung an deine persönliche Konstitution (Prakriti) und die aktuelle Jahreszeit an.
Fazit:
Eine Ayurveda Lebensmittel Tabelle ist eine praktische Orientierung, um dein Essen an dein Dosha anzupassen. So unterstützt du Verdauung, Energie und innere Balance – Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden.