Seborrhoisches Ekzem der Kopfhaut – Hausmittel, die helfen können

Ein seborrhoisches Ekzem ist eine häufige, chronische Hauterkrankung, die oft die Kopfhaut betrifft. Typische Symptome sind Rötung, Schuppenbildung, Juckreiz und manchmal Entzündungen. Auch wenn ärztliche Beratung wichtig ist, können bestimmte Hausmittel die Beschwerden lindern und die Haut beruhigen.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

1. Milde Reinigung

  • Shampoos mit milden Tensiden vermeiden die Haut zusätzlich zu reizen.
  • Regelmäßiges, aber sanftes Waschen entfernt überschüssigen Talg und Schuppen.

2. Teebaumöl

  • Hat antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Einige Tropfen Teebaumöl mit einem milden Shampoo verdünnen und auf der Kopfhaut einwirken lassen.
  • Achtung: Teebaumöl kann bei manchen Menschen Allergien auslösen – vorher an einer kleinen Stelle testen.

3. Apfelessig-Spülung

  • Verdünnt (1 Teil Essig, 2 Teile Wasser) auf die Kopfhaut auftragen, 5–10 Minuten einwirken lassen und danach ausspülen.
  • Wirkung: Senkt den pH-Wert der Kopfhaut und hemmt das Wachstum von Hefepilzen.

4. Kokosöl

  • Antimikrobiell und feuchtigkeitsspendend, kann die Schuppenbildung reduzieren.
  • Dünn auf die Kopfhaut auftragen, 20–30 Minuten einwirken lassen, dann sanft auswaschen.

5. Aloe Vera

  • Beruhigt gereizte Haut und spendet Feuchtigkeit.
  • Aloe-Vera-Gel pur auf die Kopfhaut auftragen und nach 20 Minuten abspülen.

6. Ernährung und Lebensstil

  • Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel reduzieren, da sie Entzündungen fördern können.
  • Ausreichend Wasser trinken und eine ausgewogene Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Hautgesundheit.

Wichtige Hinweise

  • Hausmittel können Symptome lindern, ersetzen aber nicht die ärztliche Behandlung.
  • Bei starken Entzündungen, blutenden Stellen oder anhaltendem Juckreiz sollte unbedingt ein Hautarzt aufgesucht werden.
  • Bei Bedarf kann der Arzt medikamentöse Shampoos oder Cremes verschreiben, die schneller wirken.

Fazit: Seborrhoisches Ekzem der Kopfhaut kann sehr unangenehm sein, lässt sich aber oft mit sanften Hausmitteln wie Teebaumöl, Apfelessig, Kokosöl oder Aloe Vera lindern. Wichtig ist regelmäßige Pflege, Geduld und ärztliche Kontrolle, um Verschlimmerungen zu vermeiden.


Wenn du willst, kann ich noch eine Liste mit 5 Hausmittel-Kombinationen speziell für die tägliche Anwendung zusammenstellen, die besonders effektiv bei seborrhoischem Ekzem sind.