Brötchen sind ein Klassiker beim Frühstück – doch nicht alle sind gleich „kalorienfreundlich“. Wer auf Kalorien achten möchte, sollte genau hinschauen.
Kalorienvergleich (Durchschnittswerte je 70 g Brötchen)
- Weizenbrötchen: ca. 180–200 kcal
 - Vollkornbrötchen: ca. 190–210 kcal
 - Laugenbrötchen: ca. 200–220 kcal
 - Körnerbrötchen: ca. 200–230 kcal
 
Fazit
- Weizenbrötchen haben tendenziell die wenigsten Kalorien – knapp unter Laugen- oder Körnerbrötchen.
 - Vollkorn- oder Körnerbrötchen enthalten zwar etwas mehr Kalorien, bieten dafür mehr Ballaststoffe, die länger satt machen und die Verdauung fördern.
 - Laugenbrötchen haben meist den höchsten Kalorienwert aufgrund von Fett und Salz in der Herstellung.
 
Tipps für kalorienbewusstes Frühstück
- Portion kontrollieren: Ein Brötchen reicht oft zusammen mit Eiweiß und Gemüse.
 - Leichte Beläge wählen: Magerquark, Hummus oder frisches Gemüse sparen Kalorien.
 - Abwechslung: Vollkorn oder Körnerbrötchen liefern mehr Nährstoffe – hier lohnt sich der kleine Kalorienaufschlag.
 
Kurz gesagt: Wer rein auf Kalorien schaut, ist mit einem Weizenbrötchen am besten beraten. Wer aber länger satt bleiben und wertvolle Nährstoffe aufnehmen möchte, kann ruhig auf Vollkorn- oder Körnerbrötchen setzen.
Wenn du willst, kann ich eine übersichtliche Tabelle mit allen gängigen Brötchensorten und Kalorien plus Nährstoffen erstellen – perfekt für Frühstücksentscheidungen.