Was ist gesünder zum Braten – Öl oder Margarine?

Die Wahl des richtigen Fetts zum Braten sorgt immer wieder für Verwirrung. Ist Öl wirklich gesünder? Oder kann man guten Gewissens auch Margarine in die Pfanne geben? Hier kommt die Aufklärung:

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

1. Pflanzliches Öl – die bessere Wahl beim Braten?
Ja – aber nicht jedes Öl!
Zum Braten eignen sich vor allem hoch erhitzbare Öle wie:

  • Rapsöl

  • Sonnenblumenöl (hocherhitzbar)

  • Erdnussöl

  • Olivenöl (raffiniert)

Diese enthalten ungesättigte Fettsäuren, die gut fürs Herz sind, und vertragen hohe Temperaturen – wichtig, damit sich keine schädlichen Stoffe wie Transfette bilden.

2. Und was ist mit Margarine?
Margarine besteht ebenfalls aus pflanzlichen Fetten, aber:

  • Viele Sorten enthalten Zusätze (z. B. Emulgatoren, Aromen).

  • Nicht jede Margarine ist zum Braten geeignet – vor allem Streichmargarine hat oft einen hohen Wasseranteil, was beim Erhitzen problematisch ist.

  • Es gibt jedoch spezielle Bratmargarine, die hoch erhitzbar ist – aber oft weniger gesund als gutes Öl.

Finger weg von:

  • Butter zum Braten bei hoher Hitze – sie verbrennt schnell.

  • Billige Mischfette oder gehärtete Margarine – sie enthalten oft Transfette.

Fazit:
Zum gesunden Braten greif am besten zu hoch erhitzbarem Pflanzenöl – wie Raps- oder Olivenöl. Margarine eignet sich nur, wenn sie ausdrücklich zum Braten gedacht ist. Achte auf die Angaben auf der Verpackung!

#GesundeErnährung #BratenMitVerstand #ÖlOderMargarine #Küchenwissen #FettIstNichtGleichFett


Hier ist ein informativer und leicht verständlicher Beitrag zum Thema „Was ist gesünder zum Braten – Öl oder Margarine?“, ideal für Blogs, Ernährungsseiten oder Social Media. Möchtest du eine Version für Kinder, Sportler oder eine kalorienbewusste Zielgruppe? Sag Bescheid – ich passe den Text gerne an!