Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) ist eine Pflanze aus Südchina, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schon seit Jahrhunderten genutzt wird. Sie wird dort liebevoll „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, weil Menschen in den Regionen, wo sie regelmäßig getrunken wird, oft besonders alt werden und vital bleiben.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Was ist Jiaogulan?
Jiaogulan gehört zur Familie der Kürbisgewächse und wächst als rankende Pflanze. Die Blätter werden frisch oder getrocknet als Tee verwendet. Die Pflanze enthält eine Vielzahl von sogenannten Saponinen (ähnlich wie Ginseng), Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung verantwortlich gemacht werden.
Jiaogulan in der TCM
In der TCM wird Jiaogulan genutzt, um das Qi zu stärken, das Gleichgewicht von Yin und Yang zu fördern und den Körper zu unterstützen.
Hauptwirkungen nach TCM:
- stärkt Milz- und Lungen-Qi (mehr Energie & Vitalität)
- tonisiert Herz und Geist (Shen), wirkt beruhigend
- leitet Hitze aus und wirkt antioxidativ
- unterstützt Leber und Nieren
- fördert die Durchblutung und löst Blutstagnationen
Damit wird Jiaogulan traditionell bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Erschöpfung & Müdigkeit
- schwaches Immunsystem
- hoher Blutdruck, hohe Blutfette
- Schlafstörungen & innere Unruhe
- Altersbeschwerden & allgemeine Schwäche
Zubereitung & Anwendung
Am häufigsten wird Jiaogulan als Tee getrunken:
- 1–2 Teelöffel getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergießen
- 5–10 Minuten ziehen lassen
- 2–3 Tassen täglich
Manche Menschen essen auch die frischen Blätter oder nehmen Pulver/Kapseln.
Vorsicht & Hinweise
- Jiaogulan ist für die meisten Menschen gut verträglich.
- Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder schwerwiegenden Erkrankungen sollten Sie vorher mit einem Arzt oder TCM-Therapeuten sprechen.
- Vorsicht bei blutverdünnenden Medikamenten, da Jiaogulan die Blutgerinnung beeinflussen könnte.
Fazit
Jiaogulan ist ein kraftvolles Heilkraut, das in der TCM vor allem zur Stärkung von Qi und zur Harmonisierung des Körpers genutzt wird. Es vereint die Eigenschaften eines Tonikums, eines „Anti-Stress“-Mittels und eines Antioxidans. Als Tee getrunken oder in anderer Form kann es helfen, Vitalität und Wohlbefinden zu unterstützen – im Sinne der TCM: sanft, ausgleichend und vorbeugend.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch ein paar konkrete TCM-Rezepturen mit Jiaogulan, einen Dosierungsplan oder Tipps zur Kombination mit anderen Kräutern erstellen. Sagen Sie Bescheid!