Frau krank müde schwach Chronischer Energiemangel Wie du deinen natürlichen Tagesrhythmus wieder ins Gleichgewicht bringst

Chronischer Energiemangel? Wie du deinen natürlichen Tagesrhythmus wieder ins Gleichgewicht bringst

Jeder dritte Mensch in Deutschland fühlt sich laut RKI regelmäßig erschöpft – und das unabhängig von Schlafdauer oder Beruf. Was steckt dahinter, wenn der Akku einfach nicht mehr lädt? Immer mehr Studien zeigen: Der gestörte Tag-Nacht-Rhythmus ist ein unterschätzter Energieräuber. Statt Pillen braucht es einen neuen Umgang mit Licht, Bewegung und Ernährung. Doch wie gelingt […]

Chronischer Energiemangel? Wie du deinen natürlichen Tagesrhythmus wieder ins Gleichgewicht bringst Weiterlesen »

Angina im Sommer – warum Halsentzündungen auch in der warmen Jahreszeit auftreten

Viele denken bei einer Angina tonsillaris (Mandelentzündung) an kalte Wintermonate, nasse Füße und eisigen Wind. Tatsächlich treten Halsentzündungen aber auch häufig im Sommer auf – und das nicht ohne Grund. Gerade in der warmen Jahreszeit unterschätzen viele Menschen die Belastungen für Hals und Rachen. Hier erfährst du, warum Angina im Sommer vorkommt, was typische Ursachen

Angina im Sommer – warum Halsentzündungen auch in der warmen Jahreszeit auftreten Weiterlesen »

TCM: Die Lunge stärken mit Kräutern – Atme auf!

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Lunge (Fei) eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Sie gehört zum Metall-Element und ist zuständig für den Atem, die Abwehrkraft (Wei-Qi), die Haut, die Flüssigkeitsverteilung und auch für die emotionale Fähigkeit, loszulassen. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen

TCM: Die Lunge stärken mit Kräutern – Atme auf! Weiterlesen »

TCM: Der Dickdarm und die Emotionen – Loslassen auf allen Ebenen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist jedes Organ nicht nur für bestimmte körperliche Funktionen zuständig, sondern auch mit emotionalen und geistigen Aspekten verbunden. Der Dickdarm (Da Chang) ist in der TCM das Fu-Organ, das dem Metall-Element zugeordnet ist – gemeinsam mit der Lunge (Fei). Beide Organe bilden eine enge energetische Einheit und spielen eine

TCM: Der Dickdarm und die Emotionen – Loslassen auf allen Ebenen Weiterlesen »

TCM: Feuchtigkeit ausleiten – den Körper wieder in Balance bringen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird „Feuchtigkeit“ (Shi) als eine der häufigsten Ursachen für viele chronische Beschwerden gesehen. Anders als in der westlichen Medizin handelt es sich dabei nicht um „echtes Wasser“, sondern um eine pathologische Ansammlung von Flüssigkeiten und Stoffwechselrückständen, die den Fluss von Qi und Blut behindern. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt

TCM: Feuchtigkeit ausleiten – den Körper wieder in Balance bringen Weiterlesen »

TCM und Östrogenmangel – ganzheitliche Ansätze für die Balance

Ein Östrogenmangel kann viele Frauen im Laufe ihres Lebens betreffen – vor allem in den Wechseljahren, manchmal aber auch schon früher. Typische Symptome sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, trockene Schleimhäute, Stimmungsschwankungen, verminderte Knochendichte und Libidoverlust. Während die westliche Medizin meist eine Hormonersatztherapie empfiehlt, bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sanfte, ganzheitliche Wege, um den Körper zu stärken

TCM und Östrogenmangel – ganzheitliche Ansätze für die Balance Weiterlesen »

TCM: Nerven stärken – für innere Ruhe und Gelassenheit

Stress, Sorgen, Überarbeitung und ständige Reizüberflutung fordern unsere Nerven. In der westlichen Medizin spricht man oft von „erschöpften Nerven“ oder „Burn-out“. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt dieses Phänomen — nur beschreibt sie es mit anderen Begriffen: Als eine Schwäche von Herz, Leber oder Milz, die den Geist (Shen) stören und innere Unruhe auslösen.

TCM: Nerven stärken – für innere Ruhe und Gelassenheit Weiterlesen »

TCM: Hitze ausleiten – wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Konzept von Hitze (Re) eine zentrale Rolle. Hitze beschreibt einen pathologischen Zustand des Körpers, bei dem zu viel Yang oder „Feuer“ vorhanden ist. Dieses Ungleichgewicht kann sich auf verschiedene Organe und Funktionskreise auswirken und unangenehme Beschwerden verursachen. Zum Glück gibt es in der TCM viele Möglichkeiten, um

TCM: Hitze ausleiten – wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät Weiterlesen »

TCM: Das Herz stärken – für mehr Ruhe, Freude und Vitalität

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Herz (chinesisch Xin) eine zentrale Rolle – weit über die Funktion als Kreislauforgan hinaus. Es wird als Sitz des Shen (Geist, Bewusstsein, Seele) verstanden und beeinflusst sowohl die körperliche als auch die emotionale Gesundheit. Ein starkes Herz schenkt Lebensfreude, innere Ruhe, klaren Geist und einen erholsamen Schlaf.

TCM: Das Herz stärken – für mehr Ruhe, Freude und Vitalität Weiterlesen »

TCM & Jiaogulan: Das „Kraut der Unsterblichkeit“

Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) ist eine Pflanze aus Südchina, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schon seit Jahrhunderten genutzt wird. Sie wird dort liebevoll „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, weil Menschen in den Regionen, wo sie regelmäßig getrunken wird, oft besonders alt werden und vital bleiben. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine

TCM & Jiaogulan: Das „Kraut der Unsterblichkeit“ Weiterlesen »