TCM

TCM: Nerven stärken – für innere Ruhe und Gelassenheit

Stress, Sorgen, Überarbeitung und ständige Reizüberflutung fordern unsere Nerven. In der westlichen Medizin spricht man oft von „erschöpften Nerven“ oder „Burn-out“. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt dieses Phänomen — nur beschreibt sie es mit anderen Begriffen: Als eine Schwäche von Herz, Leber oder Milz, die den Geist (Shen) stören und innere Unruhe auslösen. […]

TCM: Nerven stärken – für innere Ruhe und Gelassenheit Weiterlesen »

TCM: Hitze ausleiten – wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Konzept von Hitze (Re) eine zentrale Rolle. Hitze beschreibt einen pathologischen Zustand des Körpers, bei dem zu viel Yang oder „Feuer“ vorhanden ist. Dieses Ungleichgewicht kann sich auf verschiedene Organe und Funktionskreise auswirken und unangenehme Beschwerden verursachen. Zum Glück gibt es in der TCM viele Möglichkeiten, um

TCM: Hitze ausleiten – wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät Weiterlesen »

TCM: Das Herz stärken – für mehr Ruhe, Freude und Vitalität

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Herz (chinesisch Xin) eine zentrale Rolle – weit über die Funktion als Kreislauforgan hinaus. Es wird als Sitz des Shen (Geist, Bewusstsein, Seele) verstanden und beeinflusst sowohl die körperliche als auch die emotionale Gesundheit. Ein starkes Herz schenkt Lebensfreude, innere Ruhe, klaren Geist und einen erholsamen Schlaf.

TCM: Das Herz stärken – für mehr Ruhe, Freude und Vitalität Weiterlesen »

TCM & Jiaogulan: Das „Kraut der Unsterblichkeit“

Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) ist eine Pflanze aus Südchina, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schon seit Jahrhunderten genutzt wird. Sie wird dort liebevoll „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, weil Menschen in den Regionen, wo sie regelmäßig getrunken wird, oft besonders alt werden und vital bleiben. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine

TCM & Jiaogulan: Das „Kraut der Unsterblichkeit“ Weiterlesen »

TCM & Johanniskraut: Wirkung und Einsatz in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist in Europa eine seit Jahrhunderten geschätzte Heilpflanze, vor allem bekannt für ihre stimmungsaufhellende Wirkung bei leichten Depressionen und nervöser Unruhe. Doch welche Rolle spielt Johanniskraut in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren

TCM & Johanniskraut: Wirkung und Einsatz in der Traditionellen Chinesischen Medizin Weiterlesen »