Ayurveda: Der Kapha-Typ – ruhig, stabil und ausdauernd

Im Ayurveda wird jeder Mensch einem der drei Doshas zugeordnet: Vata, Pitta und Kapha. Das Kapha-Dosha steht für Erde und Wasser und prägt Körperbau, Charakter und Stoffwechsel. Wer vom Kapha-Typ ist, bringt oft Stabilität und Ausdauer mit – gleichzeitig kann ein Ungleichgewicht zu Trägheit oder Gewichtszunahme führen.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

Typische Merkmale des Kapha-Typs

Körperliche Eigenschaften

  • Körperbau: kräftig, stabil, oft breite Schultern
  • Haut & Haare: weiche, glatte Haut, dickes Haar
  • Stoffwechsel: langsamer, Tendenz zu Gewichtszunahme

Psychische Eigenschaften

  • Charakter: ruhig, geduldig, zuverlässig
  • Stimmung: ausgeglichen, loyal, manchmal etwas stur
  • Energie: beständig, aber bei Ungleichgewicht träge oder lethargisch

Mögliche Ungleichgewichte

  • Gewichtszunahme durch langsamen Stoffwechsel
  • Trägheit & Antriebslosigkeit
  • Schleimprobleme (Atemwege, Verdauung)

Ernährung & Lebensstil für Kapha

  • Ernährung: leicht, warm, würzig, wenig fett und schweres Essen
  • Gewürze: Ingwer, schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Chili
  • Bewegung: tägliche Aktivität, Ausdauersport oder Yoga, um Energiefluss zu fördern
  • Tagesablauf: morgens aktiv starten, lange Nickerchen vermeiden

Fazit

Der Kapha-Typ zeichnet sich durch Stabilität, Beständigkeit und Geduld aus. Mit angepasster Ernährung, Bewegung und achtsamem Lebensstil lässt sich das Dosha im Gleichgewicht halten – für Energie, Vitalität und Wohlbefinden.