Was hat mehr Kalorien: Pommes oder Kroketten?

Wenn es darum geht, eine leckere Beilage zu wählen, stehen Pommes frites und Kroketten oft ganz oben auf der Liste. Doch wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest oder eine bewusste Ernährung verfolgst, hast du dich vielleicht schon gefragt: Was hat mehr Kalorien – Pommes oder Kroketten? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf beide und vergleichen ihre Kaloriengehalte sowie ihre Ernährungswerte.

Pommes Frites

Pommes frites gehören zu den beliebtesten Fast-Food-Beilagen weltweit. Sie werden in der Regel aus Kartoffeln hergestellt, in Streifen geschnitten und frittiert. Auch wenn Pommes in vielen Varianten zubereitet werden (zum Beispiel gebacken oder in der Heißluftfritteuse), ist die klassische frittierte Variante die kalorienreichste.

Kaloriengehalt von Pommes Frites (pro 100 g, frittierte Variante):

  • Kalorien: etwa 280-300 kcal

  • Fett: etwa 15-18 g

  • Kohlenhydrate: etwa 35-40 g

  • Eiweiß: etwa 3 g

Der Kaloriengehalt kann je nach Zubereitungsmethode und verwendetem Öl variieren, doch generell sind Pommes Frites aufgrund des Frittierens relativ kalorienreich.

Kroketten

Kroketten sind ebenfalls eine sehr beliebte Beilage und werden aus pürierten Kartoffeln hergestellt, die meist mit anderen Zutaten wie Ei, Mehl und Gewürzen vermischt werden. Diese Masse wird dann zu kleinen Zylindern oder Kugeln geformt und in der Regel ebenfalls frittiert. Im Vergleich zu Pommes haben Kroketten eine etwas andere Textur und einen etwas reicheren Geschmack, da sie mehr Zutaten enthalten.

Kaloriengehalt von Kroketten (pro 100 g, frittierte Variante):

  • Kalorien: etwa 220-250 kcal

  • Fett: etwa 12-15 g

  • Kohlenhydrate: etwa 30-35 g

  • Eiweiß: etwa 2-3 g

Auch hier kann der Kaloriengehalt je nach Zubereitung und Zutaten variieren. Da Kroketten oft mit zusätzlichem Fett (zum Beispiel durch die Füllung) und mehr Teiganteilen zubereitet werden, können sie in manchen Varianten etwas mehr Kalorien enthalten als Pommes. Jedoch bleibt der Kalorienunterschied nicht sehr groß.

Kalorienvergleich: Pommes vs. Kroketten

Im Vergleich zeigen sich bei Pommes und Kroketten folgende Tendenzen:

  • Pommes frites haben tendenziell etwas mehr Kalorien pro 100 g als Kroketten. Der Hauptgrund dafür ist der hohe Fettgehalt, der durch das Frittieren der Kartoffelstreifen entsteht.

  • Kroketten haben zwar weniger Kalorien als Pommes, aber aufgrund ihrer teigigen Füllung und Frittierung können sie in manchen Fällen einen ähnlich hohen Kaloriengehalt erreichen.

Welche Beilage ist die bessere Wahl?

Wenn du versuchst, auf deine Kalorienzufuhr zu achten, ist es wichtig zu wissen, dass sowohl Pommes als auch Kroketten relativ kalorienreich sind, insbesondere wenn sie frittiert sind. Hier einige Tipps, um eine bessere Wahl zu treffen:

  • Frittierte Varianten vermeiden: Wenn du eine kalorienärmere Option wünschst, kannst du sowohl Pommes als auch Kroketten selbst zu Hause in der Heißluftfritteuse zubereiten oder sie im Ofen backen. Dadurch kannst du den Fettgehalt und damit auch die Kalorienzahl erheblich reduzieren.

  • Beilagen in Maßen genießen: Wenn du nicht auf Pommes oder Kroketten verzichten möchtest, versuche, sie in moderaten Mengen zu genießen und den Rest deiner Mahlzeit mit kalorienärmeren Beilagen wie Gemüse oder Salat zu ergänzen.

  • Alternativen in Betracht ziehen: Wenn du wirklich Kalorien sparen möchtest, könnten auch gedämpfte Kartoffeln, Süßkartoffelpommes oder Gemüsechips eine interessante Alternative sein.

Fazit

Generell lässt sich sagen, dass Pommes Frites pro 100 g eine etwas höhere Kalorienzahl aufweisen als Kroketten, vor allem aufgrund des höheren Fettgehalts durch das Frittieren. Beide Beilagen können jedoch eine vergleichbare Kalorienanzahl erreichen, je nachdem, wie sie zubereitet werden. Wenn du auf die Kalorien achten möchtest, sind selbstgemachte, gebackene Pommes oder Kroketten die bessere Wahl – und du kannst sie immer noch genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.