In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Zustand der Augen eng mit der Gesundheit von Leber und Niere verbunden. Schmerzen, Trockenheit oder Sehprobleme können daher oft auf ein Ungleichgewicht in diesen Organen hinweisen. Mit sanften, natürlichen Methoden lässt sich die Augenfunktion stärken und die Sehkraft unterstützen – ganz ohne Nebenwirkungen.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Die Verbindung von Leber und Augen in der TCM
In der TCM gilt:
- Die Leber ist das „Wohnort“ des Blutes, das die Augen mit Nährstoffen versorgt.
- Ein Mangel oder Stagnation von Leber-Blut kann zu trockenen, gereizten oder verschwommenen Augen führen.
2. Ernährung für gesunde Augen
- Lebensmittel, die die Leber stärken, helfen auch den Augen:
- Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)
- Karotten und Süßkartoffeln (reich an Beta-Carotin)
- Goji-Beeren (in der TCM als Augenstärkung bekannt)
- Nüsse und Samen (Omega-3-Fettsäuren)
- Warme, leicht verdauliche Speisen unterstützen die Verdauung und die Nährstoffaufnahme, was indirekt den Augen zugutekommt.
3. Akupressur und Akupunktur
- Bestimmte Akupressurpunkte um die Augen und an den Händen oder Füßen können die Durchblutung fördern und Spannungen lösen.
- Besonders wirksam sind Punkte wie Leber 3 (Taichong) oder Gallenblase 20 (Fengchi).
- Akupunktur wird oft eingesetzt, um die Augenfunktionen zu verbessern und Augenbeschwerden zu lindern.
4. Augenübungen nach TCM
- Regelmäßige Übungen zur Entspannung der Augenmuskulatur helfen gegen Ermüdung:
- Sanftes Massieren der Augenlider und des Bereichs um die Augen.
- Augenrollen und Blickwechsel zwischen nahen und fernen Objekten.
- Wärme-Anwendungen mit feuchten, warmen Tüchern.
5. Lebensstil und Prävention
- Ausreichend Schlaf und regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit sind wichtig.
- Stressabbau durch Qigong oder Tai Chi fördert das allgemeine Wohlbefinden und damit auch die Augengesundheit.
Fazit
Die TCM betrachtet die Augen als Spiegel innerer Organgesundheit, vor allem der Leber. Mit einer Kombination aus gezielter Ernährung, Akupressur, Augenübungen und einem gesunden Lebensstil lassen sich die Augen stärken und Beschwerden lindern. Diese sanften Methoden ergänzen moderne Augenpflege optimal und helfen, die Sehkraft langfristig zu erhalten.
Möchtest du konkrete Übungen oder eine Ernährungsübersicht für starke Augen nach TCM? Ich helfe gern weiter!