Was nicht essen bei Gürtelrose?

Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine schmerzhafte Virusinfektion, die durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird – das gleiche Virus, das auch Windpocken auslöst. Sie tritt meist bei Menschen auf, die bereits Windpocken hatten, und kann bei Erwachsenen und älteren Menschen häufig auftreten. Während der Behandlung von Gürtelrose ist es wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten, da […]

Was nicht essen bei Gürtelrose? Weiterlesen »

Länder mit der besten Gesundheitsversorgung: Top 10

Die Qualität der Gesundheitsversorgung variiert weltweit stark, abhängig von Faktoren wie dem Zugang zu medizinischen Dienstleistungen, der Effizienz des Gesundheitssystems, der Ausbildung von Fachkräften und der Gesundheitsinfrastruktur. Einige Länder haben sich durch ihre fortschrittlichen Gesundheitssysteme hervorgetan und bieten ihren Bürgern eine exzellente Versorgung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Top 10 Länder

Länder mit der besten Gesundheitsversorgung: Top 10 Weiterlesen »

Welche Zahnbürste für empfindliches Zahnfleisch?

Empfindliches Zahnfleisch ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann sich durch Symptome wie Rötung, Blutungen, Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl beim Zähneputzen äußern. Wenn du unter empfindlichem Zahnfleisch leidest, ist es wichtig, die richtige Zahnbürste zu wählen, um weitere Irritationen zu vermeiden und die Mundgesundheit zu fördern. In diesem Beitrag erklären wir,

Welche Zahnbürste für empfindliches Zahnfleisch? Weiterlesen »

Alternative Heilmethoden: Definition und Beispiele

Alternative Heilmethoden, auch als komplementäre oder naturheilkundliche Therapien bezeichnet, umfassen eine Vielzahl von Behandlungsmethoden, die außerhalb der traditionellen westlichen Medizin liegen. Diese Methoden haben oft ihren Ursprung in alten Kulturen und sind häufig ganzheitlich ausgerichtet, was bedeutet, dass sie Körper, Geist und Seele gleichermaßen in ihre Behandlung einbeziehen. Viele Menschen nutzen alternative Heilmethoden als Ergänzung

Alternative Heilmethoden: Definition und Beispiele Weiterlesen »

Psychosomatische Symptome: Welche gibt es?

Psychosomatische Symptome sind körperliche Beschwerden, die durch psychische Faktoren wie Stress, Angst, Trauer oder ungelöste emotionale Konflikte ausgelöst oder verstärkt werden. Der Begriff „Psychosomatik“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „Psyche“ (Seele) und „Soma“ (Körper) zusammen, was bedeutet, dass psychische Probleme in körperliche Beschwerden übersetzen können. In vielen Fällen sind diese Symptome real und können

Psychosomatische Symptome: Welche gibt es? Weiterlesen »

Die 10 häufigsten Ursachen von Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen konfrontiert sind. Sie können in unterschiedlichen Formen auftreten, von leicht bis stark, und sie haben oft verschiedene Ursachen. Die genaue Ursache für Kopfschmerzen zu ermitteln, ist wichtig, um eine gezielte Behandlung zu finden. Hier sind die zehn häufigsten Ursachen für Kopfschmerzen: Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt

Die 10 häufigsten Ursachen von Kopfschmerzen Weiterlesen »

Was ist gesünder: Rapsöl oder Sonnenblumenöl?

Wenn es um die Wahl des richtigen Speiseöls geht, stehen Rapsöl und Sonnenblumenöl oft zur Diskussion. Beide Öle haben ihre eigenen gesundheitlichen Vorteile, aber auch Unterschiede in ihrer Zusammensetzung, die ihre Auswirkungen auf den Körper beeinflussen. Hier ein Vergleich, um zu verstehen, welches Öl möglicherweise die gesündere Wahl für dich ist. Hinweis: Bei diesem Beitrag

Was ist gesünder: Rapsöl oder Sonnenblumenöl? Weiterlesen »

Person krank Bett erschöpft Long Covid und Post-Vac-Syndrom Was steckt dahinter

Long Covid und Post-Vac-Syndrom: Was steckt dahinter?

Die Zahl der Menschen mit anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden nach einer Corona-Infektion oder Corona-Impfung steigt stetig. Während einige Betroffene nur leichte Einschränkungen spüren, kämpfen andere mit schwerwiegenden Funktionsstörungen, die ihr Leben massiv beeinträchtigen. Somit ist es Zeit für einen genaueren Blick auf die komplexen Krankheitsbilder von Long Covid und Post-Vac-Syndrom. Seit dem Auftreten der Corona-Pandemie beobachten

Long Covid und Post-Vac-Syndrom: Was steckt dahinter? Weiterlesen »

Medizin Arzt Untersuchung Biofeedback Wie alles begann

Biofeedback: Wie alles begann

Biofeedback ist ein faszinierendes Gebiet, das Technologie, Biologie und Psychologie kombiniert, um Menschen dabei zu helfen, die Kontrolle über ihre Körperfunktionen zu erlangen. Heute ist es eine weithin anerkannte therapeutische Technik, die zur Stressbewältigung, Leistungssteigerung und Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt wird. Aber woher kommt Biofeedback und wie hat es sich zu der Praxis

Biofeedback: Wie alles begann Weiterlesen »